Am 5. April 2025 fand der 35. Kreisverbandstag des Kreisanglerverbandes Oberhavel statt – ein besonderer Anlass, um auf über drei Jahrzehnte Verbandsarbeit zurückzublicken und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten.
Der Verband wurde 1990 gegründet – damals noch als Kreisanglerverband Oranienburg – und hat sich seitdem zu einem der stärksten Kreisverbände im Landesanglerverband Brandenburg entwickelt. Aktuell zählt der KAV Oberhavel rund 6.500 aktive Mitglieder, darunter 946 Kinder und Jugendliche – eine Entwicklung, auf die wir stolz sind.
Engagement, das wirkt
Ein zentrales Thema des Tages: die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verbandes als Dienstleister für seine Mitgliedsvereine. Die Geschäftsstelle in Oranienburg hat sich längst als zuverlässiger Ansprechpartner für Angler*innen, Behörden und Institutionen etabliert.
Hervorgehoben wurde das Engagement in der Jugend- und Nachwuchsarbeit. Dank des Einsatzes der Vereinsvorstände und Ehrenamtlichen ist der Anteil junger Mitglieder nicht nur hoch, sondern auch aktiv beteiligt. Ein Beispiel dafür ist der geplante Kinder- und Jugendangeltag im Mai, den der Kreisverband Oberhavel zusammen mit dem Verein Angler Gegen Mobbing organisiert und unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Oberhavel Alexander Tönnies.
Der Verband setzt sich aktiv für den Schutz und die Entwicklung der heimischen Fischbestände ein. So wurden 2024 wieder Glasaale und Barben in die Havel eingesetzt. Auch beim landesweiten Hegetag waren viele Mitglieder – insbesondere Kinder und Jugendliche – mit vollem Einsatz dabei.
Ein wichtiger Appell: Verantwortungsvoll angeln und Regelverstöße konsequent vermeiden – denn das Verhalten Einzelner kann schnell zu Einschränkungen für alle führen. Der Verband positioniert sich hier klar – für einen respektvollen Umgang mit Natur, Fisch und Mitmenschen.
Themen wie der zunehmende Einfluss von Kormoranen und Biberschäden, Einschränkungen durch Umweltauflagen sowie eine teils eingeschränkte Zusammenarbeit mit Behörden bleiben Herausforderungen, denen sich der Verband aktiv stellt.
Trotz allem blickt der KAV Oberhavel positiv nach vorn:
Die Zusammenarbeit mit dem Kreisjagdverband ist ein echtes Erfolgsmodell, u.a. beim gemeinsamen Feriencamp.
Und der Naturschutzstützpunkt am Lehnitzsee steht den Jugendgruppen als Lern- und Erlebnisort zur Verfügung
Der 35. Verbandstag hat einmal mehr gezeigt:
Der KAV Oberhavel steht für Kontinuität, Engagement und eine lebendige Anglergemeinschaft – mit Verantwortung für Natur und Gesellschaft.